Der Salar de Uyuni, der größte Salzsee der Erde, ist eines der wichtigsten Ziele im Hochland von Bolivien. Ständig ändert der Uyuni-Salzsee sein Gesicht. Man wird nicht so leicht aus dem Staunen herauskommen. Das ist klar.
In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Reisetipps über den Uyuni-Salzsee.

In diesem Blog Post
In einer meist mehrtägigen-Tour durchquert man das Gebiet um den Salzsee und den Nationalpark Eduardo Avaroa und kommt aus dem Staunen kaum noch heraus. Von Uyuni aus geht es vorbei an einem Eisenbahnfriedhof der allerhand bizarre Motive für Hobbyfotografen bietet. Die meisten Fahrer überqueren den Salzsee nach Augenmaß, man sieht nichts weiter als gleißendes Weiß und schillernde Berge die wie eine Fatamorgana kurz über dem Horizont tanzen. Wir scheinen zu fliegen und durchqueren die gesamte Salzwüste bis wir im Abenddämmern die Ausläufer der Berge erreichen. In einer Höhe von fast 4,000 Metern kann einem die trockene Luft und brennende Sonne ganz schön zu schaffen machen. Nachts kühlt es sich bis auf Temperaturen unter Null ab.
Aber seht selbst:
Wie kommt man nach Uyuni in Bolivien?

Uyuni ist ein bekannter Ausgangspunkt für Touren zum Uyuni-Salzsee. Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach Uyuni zu gelangen:
1. **Flugzeug:** Der nächstgelegene Flughafen ist der "Joyce Bird International Airport" in Uyuni. Es gibt Inlandsflüge von verschiedenen bolivianischen Städten, darunter La Paz und Santa Cruz.
2. **Bus:** Uyuni ist mit dem Bus von verschiedenen Städten in Bolivien erreichbar. Die meisten Reisenden nehmen den Bus von La Paz oder Sucre aus. Die Busreise kann je nach Entfernung und Straßenbedingungen unterschiedlich lange dauern. Ich bin damals mit dem Bus von Potosí aus nach Uyuni gekommen.
3. **Zug:** Uyuni ist auch über den Zug erreichbar. Es gibt den "Ferrocarril Turístico" (Touristenzug), der von Oruro nach Uyuni fährt und eine malerische Fahrt durch die bolivianische Landschaft bietet.
4. **Touranbieter:** Viele Touranbieter bieten organisierte Touren von nahegelegenen Städten wie La Paz oder San Pedro de Atacama in Chile nach Uyuni an. Diese Touren sind oft eine beliebte Option, um den Uyuni-Salzsee zu erkunden.
Wir haben in ganz Südamerika Freunde und befreundete Reiseagenturen. Fragt uns gerne auch wegen einer Kombination mit Brasilien.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Transportmöglichkeiten je nach Jahreszeit, Straßenbedingungen und Verfügbarkeit variieren können. Es empfiehlt sich, im Voraus zu planen und Informationen von Reiseveranstaltern oder lokalen Informationsquellen einzuholen, um die beste Option für Ihre Reise nach Uyuni zu wählen.
Wie groß ist die größte Salzwüste der Welt?
Der Salar de Uyuni erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10.582 Quadratkilometern in der Region Potosí im Südwesten Boliviens.
Welche Besonderheiten und Attraktionen hat der Uyuni-Salzsee?

In der Regenzeit bedeckt eine dünne Wasserdecke den Salzsee, was ihn wie einen riesigen Spiegel erscheinen lässt.
Der Salzsee hat eine Salzkruste von mehreren Metern Dicke. Diese Kruste besteht aus Salzablagerungen, die sich im Laufe der Jahrtausende gebildet haben.
Entlang des Ufers des Uyuni-Salzsees gibt es Hotels, die tatsächlich aus Salzblöcken gebaut wurden. Diese sehr interessanten Unterkünfte bieten den Besuchern eine einzigartige Erfahrung.

In der Mitte des Salzsees befindet sich die Incahuasi-Insel, auch als "Insel der Fische" bekannt. Die Insel ist mit riesigen Kakteen bewachsen und bietet einen spektakulären Blick über den Salzsee.
Unter der Salzkruste des Uyuni-Salzsees liegen riesige Lithium-Reserven, die für die Herstellung von Batterien verwendet werden. Dies macht den Salzsee zu einem wichtigen wirtschaftlichen und strategischen Gebiet für Bolivien.
Aufgrund seiner glatten Oberfläche und des klaren Himmels ist der Uyuni-Salzsee ein idealer Ort für astronomische Beobachtungen und Nachtfotografie.
Die außergewöhnlichen Eigenschaften des Uyuni-Salzsees machen ihn zu einem absoluten Höhepunkt für Reisende, Fotografen und Naturliebhaber aus der ganzen Welt.
Wie entsteht der beeindruckende Spiegelungseffekt auf dem Uyuni-Salzsee?
In der Regenzeit, wenn eine dünne Wasserschicht den Salzsee bedeckt, entsteht ein erstaunlicher Spiegeleffekt. Der Himmel und die Wolken spiegeln sich perfekt auf der Wasseroberfläche wider und erzeugen atemberaubende visuelle Effekte.

Welche Aktivitäten kann man am Uyuni-Salzsee unternehmen?
Am Uyuni-Salzsee gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die Besucher unternehmen können.
1. **Salar de Uyuni-Tour:** Die beliebteste Aktivität ist eine Tour über den Salzsee selbst. Hier kann man inmitten der endlosen weißen Fläche beeindruckende Fotos machen und optische Täuschungen erzeugen, die aufgrund der spiegelähnlichen Oberfläche möglich sind.
2. **Incahuasi Island:** Diese Insel mitten im Salzsee bietet faszinierende Felsformationen und riesige Kakteengärten. Sie ist ein beliebter Stopp auf den Touren.

3. **Isla del Pescado:** Diese Insel ähnelt einem Fisch und ist ebenfalls mit Kakteengärten bedeckt. Sie bietet großartige Aussichten auf den Salzsee und die umliegende Landschaft.
4. **Eduardo Avaroa Nationalpark:** Dieser Nationalpark liegt nahe dem Salzsee und beherbergt farbenfrohe Lagunen, geothermische Gebiete, Geysire und beeindruckende Berge.
Der Wind hat dem Salzsee einige bizarre Formationen geschenkt. Durch übel riechende Geysirfelder läuft man, die geschwefelte Luft ständig in der Nase. Erinnerungen an diesen Ort werden für immer halten.
Der Nationalpark Eduardo Avaroa erscheint einem aber auch karg und unwirtlich, trocken. Die Lagunen sind meistens verunreinigt durch Mineralablagerungen die das Wasser ungenießbar machen. Trotzdem trifft man dort auf Flamingos und kleines Raubgetier, das sich offenbar angepasst hat.
5. **Fotografie:** Der weiße Salzsee bietet eine einzigartige Kulisse für kreative Fotografie, sei es mit perspektivischen Illusionen oder mit Spiegeleffekten.
6. **Sonnenuntergänge und -aufgänge:** Die klare Weite des Salzsees bietet atemberaubende Sonnenaufgänge und -untergänge, die ein unvergessliches Erlebnis sind.
7. **Fahren und Quadfahren:** Die ebene Oberfläche des Salzsees eignet sich ideal für Fahrten und Quadfahren.
8. **Besuch von Salzbergwerken:** In der Nähe des Salzsees gibt es Salzbergwerke, die man besichtigen kann, um einen Einblick in die lokale Wirtschaft zu bekommen.
9. **Sternenbeobachtung:** In der abgelegenen Gegend des Salzsees bietet sich die Möglichkeit, den beeindruckenden Sternenhimmel zu betrachten.

Diese Aktivitäten bieten den Besuchern die Chance, die einzigartige Landschaft des Uyuni-Salzsees in ihrer vollen Pracht zu erleben.
Schneebedeckte Berge ragen hoch in den Himmel hinauf, zeugen von gewaltigen Verschiebungen zu Urzeiten. Verstaubt, von der Sonne gegerbt und erschöpft von der langen Offroad-Fahrt kommen wir in einer Art Jugenherberge an, in der es am Nächsten Morgen vor allem an Wärme fehlt.

Irgendwann hat man also ein Bad in einem natürlichen Thermalpool bitternötig. Durch den stickigen Dampf verschwelfelter Luft besichtigt man beeindruckende Geysire, die durch den Temperaturunterschied immensen Druck aufbauen und nur solange standhalten bis die Sonne auf sie scheint.
Dann fängt das ohrenbetäubende Rauschen an.

Wenn man nah genug herangeht und wenn man genau hinhört, dann erkennt man das Blubbergeräusch das den Klang der Vulkane perfekt macht.
Durch die Wüste und auf Schotterpisten geht es wieder zurück nach Uyuni, das nach der Tour von den meisten Reisenden sofort wieder verlassen wird. Es zieht sie in fruchtbarere Gegenden wo Wassermangel noch kein Problem ist.
Wie lang sollte man den Uyuni-Salzsee besuchen?
Die ideale Aufenthaltsdauer am Uyuni-Salzsee variiert je nach Aktivitäten und Erkundungswunsch.
1. **1-2 Tage:** Für eine Besichtigung des Salzsees und kurze Inselbesuche ist ein Tag ausreichend.
2. **3-4 Tage:** Um den Eduardo Avaroa Nationalpark mit Lagunen und Geysiren zu erkunden, sind 3-4 Tage empfehlenswert.

3. **5 Tage oder mehr:** Für gründliche Erkundungen und abgelegenere Orte eignen sich 5 oder mehr Tage.

Die Anreise kann Zeit beanspruchen, daher ist eine organisierte Tour sinnvoll. Die Dauer hängt auch von Vorlieben, Budget und Verfügbarkeit ab.
Welche Jahreszeit ist am besten, um den Uyuni-Salzsee zu besuchen?
Die beste Zeit, um den Uyuni-Salzsee zu besuchen, ist in der Trockenzeit von Mai bis Oktober. Während dieser Monate ist der Salzsee normalerweise trocken und die Oberfläche ist fest, was eine bessere Erkundung ermöglicht. Die klaren Himmel bieten auch ideale Bedingungen für atemberaubende Fotografien, da die Reflektion des Himmels auf der glatten Oberfläche des Salzsees beeindruckende Bilder erzeugt.
In der Regenzeit von November bis April kann der Salzsee mit Wasser bedeckt sein, was eine einzigartige Spiegeleffekt-Illusion erzeugt, aber auch die Erkundung erschweren kann.
Ihr habt also die Wahl.
Fotonachweise
Foto von Robin Noguier auf Unsplash
Foto von Javier Collarte auf Unsplash
Foto von Jeremie Aouate auf Unsplash
Foto von Elizabeth Gottwald auf Unsplash
Foto von Vincent Etter auf Unsplash
Foto von Peter Conlan auf Unsplash
Elias Rovielo https://www.flickr.com/photos/eliasroviello/40186110413
Comments